Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, bei der Registrierung angeben oder für Ihr Profil bereitstellen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) und Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website. Diese Daten werden mit Hilfe von Cookies gesammelt.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, zur Verbesserung unseres Angebots und zur Bereitstellung der Plattformdienste, die eine Vermittlung zwischen Handwerkern und Kunden ermöglichen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Cookies und Analysedienste
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Es gibt zwei Arten von Cookies, die wir einsetzen:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. Diese Cookies werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.
- Analytische Cookies: Diese Cookies erlauben uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind und welche am wenigsten genutzt werden. Diese Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. In den Cookie-Einstellungen, die Sie über den Link in der Fußzeile aufrufen können, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu ändern oder zu widerrufen.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Google Fonts und Google Material Symbols, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts und Symbole in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
3. Speicherung von Nutzerdaten
Registrierung und Anmeldedaten
Um unsere Plattform nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Name und Passwort. Diese Daten werden zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos verwendet.
Passwörter werden von uns ausschließlich in verschlüsselter (gehashter) Form gespeichert. Dies bedeutet, dass selbst wir Ihr Passwort nicht einsehen können. Unsere Systeme nutzen moderne Verschlüsselungsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu gewährleisten.
Handwerker-Profildaten
Wenn Sie sich als Handwerker auf unserer Plattform registrieren, erheben wir zusätzliche Daten, die für Ihr öffentliches Profil benötigt werden. Dazu gehören:
- Firmenname und Kontaktdaten
- Berufliche Qualifikationen und Fachgebiete
- Standort und Einsatzgebiet
- Profilbild und sonstige von Ihnen hochgeladene Bilder
- Beschreibung Ihrer angebotenen Dienstleistungen
- Sonstige von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen
Diese Daten werden genutzt, um potenzielle Kunden über Ihre Dienstleistungen zu informieren und eine passende Vermittlung zu ermöglichen. Die Daten werden in unserer Datenbank gespeichert und auf der Website öffentlich zugänglich gemacht, um eine Kontaktaufnahme durch interessierte Kunden zu ermöglichen.
Rechtliche Grundlage
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Haftungsausschluss für nutzergenerierte Inhalte
Die auf dieser Plattform veröffentlichten Profile und Inhalte werden von den jeweiligen Nutzern selbst erstellt und verantwortet. Die SVS Projekt und Consult GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte.
Die Plattform dient lediglich als Vermittler zwischen Handwerkern und Kunden. Die Inhalte werden nicht systematisch von uns überprüft. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, offensichtlich rechtswidrige Inhalte nach Kenntniserlangung zu entfernen.
Sollten Sie problematische oder rechtswidrige Inhalte auf unserer Plattform finden, bitten wir Sie, uns darüber zu informieren, damit wir entsprechend handeln können.
5. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die im Impressum genannte Stelle. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die dort angegebenen Kontaktdaten.
6. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten.
7. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden von uns nur solange verarbeitet, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.
Im Falle einer Kündigung Ihres Kontos werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten gelöscht.
8. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen, die im Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienste erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Folgende Kategorien von Empfängern können Ihre Daten erhalten:
- Technische Dienstleister für den Betrieb und die Wartung unserer Infrastruktur
- Zahlungsanbieter zur Abwicklung von Zahlungen
- Nutzer unserer Plattform im Rahmen der Vermittlungsdienste
- Öffentliche Stellen bei Vorliegen gesetzlicher Pflichten
Wir stellen dabei sicher, dass die Empfänger die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten und Ihre Daten nur für die vorgesehenen Zwecke verwenden.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren.