Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der im Impressum genannten Stelle (nachfolgend "Anbieter") und den Nutzern der Plattform Handwerker99 (nachfolgend "Nutzer").
Mit der Nutzung der Plattform erkennt der Nutzer diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsbeschreibung
Die Plattform Handwerker99 bietet eine Online-Vermittlung zwischen Handwerkern und Kunden an. Der Anbieter stellt lediglich die technische Infrastruktur für diese Vermittlung zur Verfügung und wird nicht selbst Vertragspartner der zwischen Handwerkern und Kunden geschlossenen Verträge.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von den Nutzern eingestellten Informationen sowie für die Qualität der angebotenen Handwerkerleistungen.
Die Plattform dient ausschließlich als Vermittlungsportal und führt selbst keine Überprüfung oder Qualitätssicherung der eingestellten Handwerkerprofile oder deren Dienstleistungen durch.
3. Registrierung und Nutzerkonto
Für die vollständige Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten verantwortlich. Er haftet für alle Aktivitäten, die unter seinem Nutzerkonto vorgenommen werden.
Der Anbieter speichert die vom Nutzer angegebenen Daten zur Nutzung der Plattform. Passwörter werden ausschließlich in verschlüsselter (gehashter) Form gespeichert und können auch vom Anbieter nicht eingesehen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
4. Nutzergenerierte Inhalte und Verantwortlichkeit
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Nutzung der Plattform die geltenden Gesetze zu beachten und keine Rechte Dritter zu verletzen.
Insbesondere ist es untersagt:
- Unwahre oder irreführende Angaben zu machen
- Rechtswidrige, beleidigende oder diskriminierende Inhalte zu veröffentlichen
- Die technische Infrastruktur der Plattform übermäßig zu belasten
- Die Funktion der Plattform zu stören oder zu manipulieren
- Inhalte einzustellen, die gegen geltendes Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen
- Schadsoftware oder Viren zu verbreiten
Der Nutzer ist für alle von ihm eingestellten Inhalte, insbesondere Texte, Bilder und sonstige Medien, vollständig und allein verantwortlich. Der Anbieter führt keine systematische Überprüfung der durch Nutzer eingestellten Inhalte durch.
Sollte der Anbieter Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erlangen, behält er sich das Recht vor, diese ohne vorherige Ankündigung zu entfernen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung besteht nicht.
5. Umgang mit Handwerkerprofilen
Die Plattform ermöglicht Handwerkern die Erstellung eigener Profile, die öffentlich einsehbar sind. Der Handwerker ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Angaben allein verantwortlich.
Der Anbieter behält sich vor, Profile zu sperren oder zu löschen, wenn:
- Der begründete Verdacht besteht, dass falsche Angaben gemacht wurden
- Gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen wird
- Die Plattform zu unlauteren Zwecken missbraucht wird
- Beschwerden über mangelhafte Leistungen oder unseriöses Geschäftsgebaren in erheblichem Umfang eingehen
Eine Verpflichtung zur Überprüfung der Profile oder zur Feststellung solcher Verstöße besteht für den Anbieter jedoch nicht.
6. Haftungsausschluss
Der Anbieter haftet nicht für die Verfügbarkeit und Qualität der von Handwerkern erbrachten Leistungen. Verträge über Handwerkerleistungen kommen ausschließlich zwischen Handwerkern und Kunden zustande.
Für Schäden, die dem Nutzer durch die Nutzung der Plattform entstehen, haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Der Anbieter übernimmt insbesondere keine Haftung für:
- Die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Nutzern eingestellten Inhalte
- Schäden, die durch die Inanspruchnahme von auf der Plattform angebotenen Handwerkerleistungen entstehen
- Die Bonität, Zuverlässigkeit oder Kompetenz der Handwerker
- Die technische Verfügbarkeit der Plattform und eventuell auftretende Datenverluste
- Die Aktualität der Daten und Informationen
- Inhalte auf externen Websites, auf die von der Plattform verlinkt wird
Da die Plattform lediglich als Vermittlungsportal dient und keine eigene inhaltliche Kontrolle der Nutzerinhalte durchführt, übernimmt der Anbieter keine Verantwortung für diese Inhalte. Die Plattform wird im aktuellen Zustand ("as is") zur Verfügung gestellt.
7. Vertragsbeziehungen zwischen Handwerkern und Kunden
Der Anbieter ist nicht Vertragspartei von Verträgen, die zwischen Handwerkern und Kunden über die Plattform angebahnt oder geschlossen werden. Für solche Verträge gelten ausschließlich die zwischen Handwerker und Kunde vereinbarten Bedingungen.
Der Anbieter übernimmt keine Vermittlerrolle bei Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Kunden. Die Nutzer sind gehalten, solche Konflikte eigenständig zu lösen.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Qualität der Handwerkerleistungen, die Einhaltung von Terminen oder die Zufriedenheit mit den erbrachten Leistungen.
8. Cookies und Datenverarbeitung
Die Plattform verwendet Cookies und andere Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse der Nutzung. Details zur Datenverarbeitung, einschließlich der Verwendung von Google Fonts und der Speicherung von Nutzer- und Profildaten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile anpassen.
9. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, sofern dies erforderlich erscheint und der Nutzer dadurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird.
Der Anbieter wird die Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Die geänderten AGB gelten als genehmigt, wenn der Nutzer nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung widerspricht.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der im Impressum genannte Sitz des Anbieters.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.